ABC-Biophosphat ist eine Tierknochenkohle, eine einzigartige Aktivkohleform, die aus tierischem Knochenmehl in Lebensmittelqualität hergestellt wird und deren Fähigkeit, viele PTE (Potenziell Toxische Elemente) und makromolekulare organische Verunreinigungen zu entfernen, weitaus größer ist als die von Aktivkohle auf Kohle- oder Kokosnussschalenbasis. ABC ist ein wirksames Wasserfiltermedium, da seine Fähigkeit, viele Metalle und makromolekulare organische Verunreinigungen zu entfernen, weitaus größer ist als die von Aktivkohle. Die meisten dieser Metalle sind Neurotoxine und stellen eine erhebliche Gefahr für die menschliche Gesundheit dar.
ABC-Biophosphat kann eine Vielzahl von Verunreinigungen aus flüssigen Medien
ABC-Biophosphat kann eine Vielzahl von Verunreinigungen aus flüssigen Medien reduzieren und entfernen, wie z. B. Fluorid, Cadmium, Blei, Eisen, Mangan, Quecksilber, Zink, Kupfer, Nickel, Aluminium, Arsen, Herbizide, Pestizide, eine Vielzahl von Radionukliden und Radium und Uran. ABC-Biophosphat ist auch der ideale Leitungswasserfilter, da er Giftstoffe aus dem Wasser entfernt, ohne dem Wasser Salze und wichtige Mineralien zu entziehen. Wird auch bei der Zuckerraffinierung verwendet, um andere mineralische Verunreinigungen zu entfärben und zu entfernen.
| PTE (Potenziell Toxische Elemente)-Entfernungsraten von ABC-Biophosphat: | |
|---|---|
| Aluminium | >92% |
| Arsen | > 85% |
| Cadmium | >90% |
| Chrom | >95% |
| Kupfer | >90% |
| Eisen | >99% |
| Führen | >92% |
| Mangan | >99% |
| Phosphor | >99% |
| Zink | >99% |
| Und viele andere Metalle... | |
| Reduktionsparameter: | |
|---|---|
| Chemischer Sauerstoffbedarf | >75% |
| Biologischer Sauerstoffbedarf | >70% |
Die Vorteile des einzigartigen und neuartigen ABC-Biophosphat-Adsorptionsverfahrens/-produkts und der Unterschied zu Aktivkohlematerialien:
| ABC-Biophosphat | Aktivkohlematerialien | |
|---|---|---|
| Verfahren | ||
| Emissionsfreie Verarbeitung | Ja | Nicht verfügbar, komplexe Emissions- und Umweltauswirkungen |
| Energieunabhängig | Ja | Nein, es sind fossile Energieeinträge erforderlich |
| Einsatz von Chemikalien | Es werden keine Chemikalien verwendet | Die meisten Arten sind chemisch aktiviert |
| Futtermittel | Nur Futtermittel aus reiner und erneuerbarer Biomasse | Der Großteil basiert auf Kohle und Braunkohle, in geringerem Maße werden aber auch Kokosnussschalen, Holz und Erdölpech verwendet |
| CAPEX-Kapitalkosten | Mäßig | Mäßig |
| OPEX-Betriebskosten | Niedrig | Hoch |
| Wartungsniveau und -kosten | Niedrig | Hoch |
| Treatment efficiency | Hoch | Niedrig |
| PRODUKT | ||
| Porosität | Makroporös im optimalen Bereich von 100 μm bis 500 μm | Mikro-/mesoporös 1 μm bis 50 μm |
| Materialeigenschaften | 92 % mineralisch, 8 % Kohlenstoff | 100 % auf Kohlenstoffbasis |
| Adsorbens – Spezialgebiet der Filteranwendung | Neuartiges und spezifisches Adsorptionsmittel zur Entfernung makromolekularer organischer Verunreinigungen, Herbizide und Pestizide; PTE-Metalle Cd, Pb, Fe, Mn, Hg, Zn, Cu, Ni, Al, inkl. Uran und ein breites Spektrum an Radionukliden; Fluorid, Fluor, Chlor, Arsen usw. Entfärben. | Traditionelle und allgemeine Adsorptionsmittel für mikro- und mesomolekulare kleine organische Schadstoffe reinigen Gase und Flüssigkeiten |
| Regeneration | 4-5 mal | 2-4 mal |
| Anwendung nach der letzten Regeneration | Wiederverwendung als Biodünger (bei Verwendung für organische Stoffe) | Zur Energiegewinnung verbrannt |
In summe: Das ABC-Biophosphat-Adsorptionsmittel und die Aktivkohle sind zwei verschiedene Filtrationsstrategien mit zwei unterschiedlichen Funktionalitäten, die in verschiedenen Industriesektoren effizient eingesetzt werden.